
Staubgebläse -
Hausstaub vorbeugen
und dauerhaft
reduzieren
Warum ein Staubgebläse gerade für Allergiker
eher ungünstig ist
Staubgebläse kommen immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, Schmutz aus besonders schwer zugänglichen Stellen zu entfernen. Das sind vor allem Heizkörper, aber auch PC-Tastaturen, Ventilatorenblätter oder der Kühlergrill im Auto. Um diese zu reinigen, erzeugen Staubgebläse einen Luftschub, der so stark ist, dass Dreck und Staub noch aus der letzten Ritze gepustet werden. Hersteller bewerben solche Geräte dann häufig als besonders energiesparend und umweltschonend.
Wie aber sieht es mit der Effizienz und vor allem mit dem gesundheitlichen Aspekt von Staubgebläsen aus? Ganz klar sind hier einige Abstriche zu machen. Denn wie der Name es schon vermuten lässt, saugt ein Staubgebläse Schmutz nicht etwa in einen Behälter auf – er wird lediglich aufgewirbelt und sammelt sich schließlich an anderer Stelle wieder, an der Sie dann erneut für Sauberkeit sorgen müssen. Das Problem "Schmutz" wird mit solch einem Gerät wortwörtlich nur verlagert. Dieser Umstand ist vor allem für Menschen, die unter Atemwegserkrankungen und/oder einer Hausstauballergie leiden, höchst bedenklich und keineswegs zielführend.
